Kontakt :: Impressum :: Datenschutz :: English :: leichte Sprache :: facebook
Personen
Einsätze
Infos
Jugendfeuerwehr
Förderverein
Start
 
 
BESUCH AM BUNDESWEHRKRANKENHAUS IN HAMBURG-WANDSBEK

21. März 2009


Am letzten Samstagsdienst besuchte die FF Winterhude das Bundeswehr-Krankenhaus in Wandsbek.
Der Oberstabsfeldwebel Hartmut Warsinski, Luftretter am BWK, begrüßte die Feuerwehr-Kameraden. Hartmut hatte schon zwei Wochen zuvor an der Wache der FF Winterhude einen sehr interessanten Unterricht zum Thema Brandverletzungen gehalten.
Heute führte er zunächst die vielseitige Beladung des Notarztwagens vor, danach gabs eine weitere Rettungsdienst-Lektion: Hartmut erzählte ausführlich und gut verständlich eine Menge zum Thema „Traumanotfälle“.

Am späten Vormittag kam dann auch der Hubschrauber vom Typ EC 135 T2i zurück zur Landeplattform geflogen. Jetzt hatten die Mitglieder der FF Winterhude die Möglichkeit, den Rettungshubschrauber einmal aus der Nähe zu betrachten. Pilot Hauptkommissar Matthias Kares nahm sich viel Zeit, um alle Besonderheiten der Luftrettung in Hamburg zu erläutern. Beeindruckend war vor allem die Schnelligkeit des Einsatzmittels. So benötigt der Rettungshubschrauber nur knapp 4:30 Minuten Flugzeit von Wandsbek bis an die Stadtgrenze im Westen (Rissen).

Nachdem wir ein Gruppenfoto vorm Helikopter geschossen haben, sprangen wenig später die Melder der Hubschrauberbesatzung an. So konnten wir dann auch noch einen Helikopterstart aus der Nähe erleben.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Hartmut und der Besatzung des Christoph 29 für diesen interessanten Vormittag.

 

Besuch am BWK Wandsbek (13 Bilder)